Die Vielseitigkeit seines Schaffens spiegelt sich auch in der literarischen sowie thematischen Bandbreite der veröffentlichten Publikationen wider. Herbert J. Hopfgartner verbindet dabei immer gekonnt seine unterschiedlichen Rollen als Autor, Wissenschaftler und Kulturkritiker. Mit analytischer Schärfe und tiefem Verständnis für die jeweilige Materie verfasst, zeugt jede seiner Publikationen von fundierter Recherche und einer ausgeprägten Fähigkeit, komplexe Themen eingänglich als auch verständlich zu formulieren.
Sein facettenreicher akademischer Hintergrund ermöglicht Herbert J. Hopfgartner einen einzigartigen Blick auf die Polyästhetik und Bildung, mit welchen er sich intensiv an der renommierten Universität Mozarteum auseinandersetzte. Sein Verständnis für die deutsche Sprache und Kultur vertiefte er mit seinen Studien am Institut für Deutschkunde an der Universität Warschau. Darüber hinaus ist Herbert J. Hopfgartner aktives Mitglied der ARGE „Wissenschaft und Kunst“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft an der Universität Salzburg.
Seine Bücher, diverse wissenschaftliche Artikel, kulturwissenschaftliche Essays sowie zahlreiche journalistische Beiträge wurden u.a. in den folgenden Druckwerken veröffentlicht:
Bücher: „Alles Musik!“, „Der Klang des Dao“, „Psychedelic Rock“
Zeitungen: „Salzburger Nachrichten“, „Standard“, „Die Presse“, „Die Furche“
Zeitschriften: „Talk Together“, „Salzburger Volkskultur“, „Conceptus“, „Augustin“,
Fachblätter: „Musikerziehung“, „Diskussion Musikpädagogik“, „Schule heute“, „Pädagogische Impulse“, „News & Science“,
Jahrbücher und Tagungsbände: Symposien der Universität Salzburg, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte; Institut für Philosophie, Universität Münster – Schriftenreihe der ICBF Münster/ Nijmegen, Pannonisches Jahrbuch u.a.
Internet: „Salzburger Nachrichten“, „Standard“, „Pannonisches Blatt“, European News Agency, http://culture.en-a.at/ und http://culture.en-a.at/archiv/ (…über 700.000 Aufrufe)